September 1

10 Power-Gründe: Warum hochintensives Training dein Leben verändern wird

0  comments

Zeit für Sport zu finden, kann heutzutage schwierig sein. Hohe Intensität Training (HIT) und hochintensives Intervalltraining (HIIT) bieten einen schnellen Weg, um fit zu werden. Bei diesen Workouts werden kurze, intensive Trainingseinheiten mit anschließenden Pausen durchgeführt. Sportler und Fitnessfans lieben HIT für schnelle Ergebnisse. Lass uns herausfinden, warum HIT dein Leben verändern kann.

1. Was ist hohe Intensität Training?

Bei hochintensivem Training (HIT) handelt es sich um kurze, harte Workouts. Anstelle von langen Einheiten zielt HIT darauf ab, deine Muskeln schnell zu ermüden. Pioniere wie Arthur Jones und Mike Mentzer haben die Idee verbreitet, dass die Anstrengung und nicht die Länge des Trainings entscheidend ist. HIT-Übungen bringen dich an deine Grenzen und führen zum Muskelversagen. Bei dieser Methode werden Anstrengung und Ruhe kombiniert, normalerweise in einem Verhältnis von 1:1 oder 2:1 zwischen Arbeit und Ruhe. Techniken wie erzwungene Wiederholungen und Supersätze sind üblich.

HIIT ist eine Art von HIT, bei der sich intensive Übungen und kurze Pausen abwechseln. Es ist weltweit beliebt, um sich an unterschiedliche Fitnessniveaus anzupassen und Kraft und Kardio zu verbessern. Sprinte zum Beispiel 30 Sekunden lang und gehe dann 30 Sekunden lang. Diese Workouts können ein schnelles Tabata oder eine längere 40-minütige Einheit sein.

HIIT Bootcamp Zürich

Jetzt HIIT Gruppenstunden in Zürich besuchen!

2. Die Vorteile von Hohe Intensität Training

Hochintensives Intervalltraining bietet viele Vorteile für Körper und Gesundheit. Hier sind die zehn besten Gründe, HIIT auszuprobieren:

  1. Effizienz: HIIT passt in kurze Zeiträume und bietet große Vorteile in 15-30 Minuten. Das macht es perfekt für vielbeschäftigte Menschen, die effektiv trainieren wollen. HIIT kann in fast der Hälfte der Zeit die gleichen Kalorien wie ein entspanntes Ausdauertraining verbrennen.
  2. Verstärkte Fettverbrennung: HIIT kurbelt den Stoffwechsel an und verbrennt Fett. Der Nachbrenneffekt sorgt dafür, dass die Kalorien noch lange nach dem Training verbrannt werden, sogar bis zu 24 Stunden. Der Nachbrenneffekt hält 24 bis 72 Stunden nach dem Training an.
  3. Verbesserte Herz-Kreislauf-Fitness: HIIT erhöht die VO2-Maximalleistung und verbessert so die Herzgesundheit und die Ausdauer.
  4. Muskelmasse und Kraftzuwachs: HIIT baut Muskeln und Kraft auf. Es nutzt die schnell zuckenden Fasern und fördert so die Kraft und die Fettverbrennung. Jedes 5-7 Tage Training sind ausreichend, um Muskeln aufzubauen und die Kraft zu steigern.
  5. Vielseitig und anpassungsfähig: Du kannst HIIT für alle Sportarten und Fitnessniveaus anpassen, mit Geräten oder nur mit dem eigenen Körpergewicht trainieren.
  6. Verbesserte Insulinsensitivität: HIIT hilft bei der Regulierung des Blutzuckers und kann das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern.
  7. Erhöhte mentale Belastbarkeit: HIIT ist herausfordernd und stärkt die mentale Stärke, damit du deine Grenzen überwinden kannst.
  8. Verringerung der Langeweile: Die Abwechslung von HIIT macht das Training spannend, anders als ein gleichmäßiges Training.
  9. Unterstützt die Herzgesundheit: HIIT stärkt die Herzfunktion und reduziert das Risiko von Herzerkrankungen effektiver als herkömmliches Cardiotraining.
  10. Zeiteffiziente Muskelerholung: HIT ermöglicht es den Muskeln, sich zwischen den Trainingseinheiten zu erholen und zu wachsen, was das Verletzungsrisiko senkt. 50% des Trainingserfolgs hängt von der Erholungszeit ab.
Hohe Intensität Training Frau

3. Wie du hohe Intensität Training einbindest

Plane sorgfältig, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Hier erfährst du, wie du mit HIIT beginnst:

Allmählich beginnen

Beginne mit HIIT einmal pro Woche. Wenn du dich daran gewöhnt hast, kannst du es auf zwei- oder dreimal pro Woche steigern. Höre auf deinen Körper, wenn er Ruhe braucht. 

Mehr als 3x die Woche empfehlen wir nicht.

Mache dann lieber noch Pilates or Yoga als Ergänzung. 

Strukturiere deine Trainingseinheiten

  • Aufwärmen: Beginne mit 10-15 Minuten leichtem Ausdauertraining. So bereitest du deinen Körper vor und beugst Verletzungen vor.
  • Intervallphase: Wechsle intensive Übungen (20-60 Sekunden) mit Erholungsphasen (10-30 Sekunden) ab. Mache dies 20-30 Minuten lang.
  • Cool-Down: Beende das Training mit 5-10 Minuten Stretching. Hilf deinem Körper, sich wieder zu normalisieren.

Wähle deine Übungen

Verwende Übungen, die mehrere Muskeln beanspruchen. Burpees, hohe Knie und Kettlebells können alle Teil einer HIIT-Session sein.

Gleichgewicht mit Krafttraining

Kombiniere HIIT mit Krafttraining für eine umfassende Fitness. Zusammengesetzte Übungen bauen Kraft auf und verbessern die Funktion.

Beurteile deinen Fortschritt

Überprüfe deine Herzfrequenz und Erholungszeiten. Versuche, die Intensität oder die Länge der Intervalle mit der Zeit zu erhöhen.

Hochintensive Trainingskurse in Zürich

In Zürich gibt es viele HIT- und HIIT-Kurse für alle Fitnessniveaus. Sie bieten fachkundige Anleitung für sichere und effektive Workouts. Erkundige dich in lokalen Fitnessstudios nach Gruppenkursen oder Personal Training. 

Natürlich bieten wir von Templeshape dir auch entsprechende Stunden an. 

Ernährung und Erholung

Gute Ernährung und Erholung sind der Schlüssel. Nimm Kohlenhydrate und Proteine zu dir, um die Muskeln mit Energie zu versorgen. Nach dem Training solltest du dich auf Proteine für den Muskelaufbau konzentrieren. Schlafe ausreichend, trinke viel Wasser und versuche, dich mit Meditation oder Yoga zu erholen.

Die Aufnahme von hochintensivem Training in deinen Alltag kann dein Leben verändern. Es ist zeitsparend, vielseitig und für jeden geeignet, der bereit ist, an seine Grenzen zu gehen. Beständigkeit, Erholung und eine gute Nutrition sind wichtig.


tags


You might also be interested in:

You have a question? Get in touch!

Surname*
E-mail*
News
0 of 350
en_USEN